Glenn Cunningham

amerikanischer Leichtathlet (Mittelstrecke)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1936

Olympiavierter 1932

Weltrekordler

* 4. August 1909 Kansas City

† 10. März 1988 Conway

Internationales Sportarchiv 23/1988 vom 30. Mai 1988

Im Alter von 78 Jahren starb in Conway im US-Bundesstaat Kalifornien der frühere Weltrekordläufer Glenn Cunningham. Der amerikanische Mittelstreckler gehörte in den Dreißiger Jahren zu den bekanntesten Läufern überhaupt, bei Hallensportfesten blieb er lange Zeit unbesiegt. Von Journalisten wurde ihm der Spitzname "The Kansas Flyer" verliehen.

Die sportliche Karriere des 1,78 m großen und 70 kg schweren Läufers ist vor allem deshalb bewundernswert, weil er als Kind einen schweren Unfall erlitten hatte. Als Siebenjähriger zog er sich schwere Verbrennungen an beiden Beinen zu, die Ärzte prophezeiten ihm, er werde nie wieder laufen können.

Laufbahn

Mit eiserner Energie überwand Glenn Cunningham die Folgen der Verbrennungen. 1932, als 23jähriger, machte er die Leichtathletikwelt auf sich aufmerksam. Bei den Olympischen Spielen in Los Angeles belegte er über 1.500 m in 3:53,4 Min. den vierten Platz, verpaßte nur um 6/10 Sekunden die Bronzemedaille.

In den Jahren nach Los Angeles avancierte er zu einem der stärksten Läufer auf den Strecken zwischen 800 m und einer Meile. Am 16. Juni 1934 stellte er mit 4:06,7 Min. einen neuen Weltrekord über ...